Biographie
Lukas Schiemer wurde Anfang der 80er geboren und erreicht jetzt gerade sein Glanzmoment. Er betätigt sich und andere als Musiker, Komponisten, Songwriter, Pädagogen, Geschichtenerzähler, Gärtner, Poeten oder Künstler und kocht gerne. Dabei versucht er so einfach wie möglich den Ernst des Lebens zu erlegen. Ohne sich dabei in den Mittelpunkt stellen zu wollen, hält er von Vielem wenig, den Rest findet er großartig.
Die Tätigkeiten von Lukas Schiemer als Kulturschaffender sind hauptsächlich im musikalischen, im Theaterbereich aber auch im multimedialen Bereich und der Videokunst angesiedelt. Seine musikalisch professionelle Ausbildung begann am Konservatorium Wien (Bachelor of Arts, Konzertfach Jazz-Saxophon) und fand eine Fortsetzung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, wo er den Bachelor in Instrumental- und Gesangspädagogik, Popularmusik Saxophon bei Wolfgang Puschnig und anschließend den gleichnamigen Master-Studiengang bei Klaus Dickbauer abschloss.
Als kreativer Kopf aus dem Kernteam des Kulturvereins GEHDANKE hat L.S. über viele Jahre verschiedenste Kulturveranstaltungen organisiert und mit der Universität für Musik und darstellende Kunst, dem ORF, verschiedenen Kulturzentren, Schulen, Jugendzentren etc. kooperiert. Mit dem hauseigenen Label gehdanke records konnte er im Jahr 2019 einen Vertriebsdeal mit Hoanzl abschließen.
Nach ausgedehnten Reisen, kleinen und großen Konzertourneen mit diversen Bandprojekten oder mit seinem Soloprojekt ‚The streamer’s guide to the galaxy‘ arbeitet er seit 2024 hauptsächlich von seinem selbstgebauten Studio in einem kleinen Dorf, nahe bei Wien aus.
Neben seinen künstlerischen Tätigkeiten mag er es handwerklich zu arbeiten, in der Natur zu sein und zum Beispiel am Fels Klettern zu gehen.
Er spricht fließend Vorarlbergerisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Kindisch und etwas Französisch.
Tourneeaktivitäten in:
Finnland, Ungarn, Frankreich, Spanien, Belgien, Deutschland, Polen, Montenegro, Bosnien Herzegowina, Türkei, Indien, Indonesien, Äthiopien, Kenia, Algerien, Argentinien, Urugay, Chile, Mexico, Kolumbien.