zurück >  

The streamer's guide to the galaxy (2020-2024)

Hierbei handelt es sich um ein mutltimediales Projekt. Die 7 Live-Videos der folgenden Playlist zeigen ausführlich Lukas Schiemer's Möglichkeiten als Theater-(Solo-)Musiker mit einem minimalistischen, elektronischen Setup, meist auf einem Einkaufswagen montiert, Saxophon und Stimme.
Playlist
Mehr Info's zu diesem Projekt gibt es HIER.

'Wind'

Kompositionsarbeit und Live-Musik als Solo-Musiker mit makemake produktionen im Dschungel Wien (2023/2024/2025). Luftig instrumental, treibend elektronisch, verspielt singend.. Stück für junges Publikum zwischen 5-9 Jahren.
TRAILER

Wohin, Welt? Wohin?

Musikalischer Leiter beim Jugendclub 14+ des Landestheater Bregenz 2024 (Forumtheater). Von den jugendlichen Schauspieler:innen live gespielte Instrumente: Kontrabass, E-bass, Klavier, Geige, Gesang und Chaoszillator.

Die sieben fetten Jahre

Musikalischer Leiter beim Jugendclub 14+ des Landestheater Bregenz 2023.

Von den jugendlichen Schauspieler:innen live gespielte Instrumente: Drums, Klarinette, Klavier, Saz, Gesang und Chaoszillator.

Solange es Kinder gibt (2017) Live-Hörspiel

Nach dem Hörspiel „Fünf Mann Menschen“ von Ernst Jandl und Friederike Mayröcker.

Mit:
Leonie Bruckner, Leni Pöcksteiner – Inszenierung, Performance, Stimme
Benjamin Schiemer – Gitarre, Sitar, Stimme
Niklas Satanik – Hang, Perkussion, Stimme
Lukas Schiemer – Saxophone, Piano, Stimme

Im Namen der Rose

Auftragskomposition für das Landestheater Niederbayern in Deutschland 2017.
Elektronische Spannungsmusik und Choräle für Orgel und Stimme.

Hörbeispiel: Dies irae

Play & Stop Button by Lukas Schiemer

Pippi Langstrumpf

Auftragsarbeit als Komponist für das Landestheater Niederbayern (2015), aufgeführt in Landshut – Passau – Straubing.

Schaukelnde Seemanswalzer,  fröhliche Blasorchesterklänge, sehnsüchtige Lieder, teilweise als Playback für die singende Hauptdarstellerin angelegt.

Hörbeispiel "Pippi"

Play & Stop Button by Lukas Schiemer

Wast - Wohin? Kein Platz für Idioten (Felix Mitterer)

Auftragskomposition für die Luisenburger Festspiele 2012, Wiederaufnahme der Inszenierung durch die Tiroler Volksschauspiele 2013. Vorwiegend Kompositionen für Streichquartett, teilweise mit Kontrabass und Sopranblockflöte. (Trailer)

Hörbeispiel: "Wast wohin."

Play & Stop Button by Lukas Schiemer

Inkwave Frequency "Fremd" (2012)

Arrangements für Querflöte, Posaune/Trompete, Alt-/Sopransaxophon, Gitarre, Kontra-/ E-Bass, Perkussion.
Uraufführung 2012 im Werk, Wien. Wiederaufnahme im September 2013 in Vorarlberg (Inkwave an Schulen). Zu diesem Stück wurde ein illustriertes Buch mit Hörspiel geschaffen, das noch auf einen Verleger, eine Verlegerin wartet.

Hörbeispiel: Die Parade

Play & Stop Button by Lukas Schiemer

Spiel um Zeit (Arthur Miller)

Auftragskomposition für den interkulturellen Verein Motif 2013.
Arrangements für Chor, Klavier, Cello, Geige, 2 Querflöten, Saz-Gruppe, kleine und große Trommel, Congas.
Es gibt keine Ton-qualitativ hochwertige Aufnahmen der Stücke, daher dient als Hörbeispiel eine Aufnahme des Titelstückes Spiel uf Zitt in Vorarlberger Mundart, welches 2018 den Mundart-Wettbewerb des Landes Vorarlberg gewann.

Zitat von vorarlberg.orf.at: "Gesang, Klavier und Saxophon - alles von nur einer Person: Das war der Auftritt von Lukas Schiemer aus Dornbirn, mit dem er die Jury überzeugen konnte." In einem Arrangement für Streichquartett, Gesang und Saxophon wurde dieses Stück im Februar 2019 im ORF Dornbirn mit Streichquartett aufgenommen:

Platz Da ! (2013)

Musikalische Leitung beim Bmukk-Projekt „Theater macht Schule“, eine Kooperation des Landestheater Vorarlberg mit der HLW und der HTL Rankweil. Das Stück wurde von SchülerInnen geschrieben, inszeniert und aufgeführt, die Schauspielerinnen von SchülerInnen kostümiert und die Bühne von SchülerInnen konstruiert. Die Musik wurde in einem Prozess des freien Musizierens in der Gruppe heraus komponiert, in das Stück eingeflochten und von den Musikerinnen live aufgeführt.

Besetzung: Querflöte, Klarinette, Gesang, Piano, Perkussion.

Kein Hörbeispiel.